Notice: Trying to get property of non-object in /homepages/1/d744195416/htdocs/components/com_easyblog/router.php on line 489
Notocactus mammulosus var. paulus - Notocactus
Freitag, 26 April 2024
A+ R A-

NotoBlog

 
Schriftgröße: +

Notocactus mammulosus var. paulus

b2ap3_thumbnail_n_paulus.jpgDer "kleine" Notocactus wurde 1972 von unter der Feldnummer S. 161 von Peter Schlosser bei Punta Bonilla (südl. Tacuarembo) gefunden. Bei der Erstbeschreibung 1980 wurden als maximale Größen genannt: Diameter: 6 cm, Höhe 18 cm.
Die Pflanzen, die von Hugo Schlossers Fund stammen, sind inzwischen mehr als 30 Jahre in unserer Kultur. Welche Ausmaße haben die größten Pflanzen nun erreicht? Welchen max. Durchmesser und welche Höhe haben sie nun in den Sammlungen ereicht?

Sämlingsliste
Blütenschnitt gesucht
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Gattung Acanthocephala ("Brasilicactus")
„Bildet kurzröhrige, kleine Blüten mit bestacheltem Ovarium und Frucht. Sie haben nichts mit Notocactus zu tun.“ (Aus: Backeberg 1938).
Gattung Brasiliparodia
"Der Körper ist kugelförmig und weicher wie bei Notocactus. Die Rippen sind sehr zahlreich, wenige Millimeter hoch und kaum eingekerbt. Die Höcker sind rund und Mamillen ähnlich. Die Dornen sind zahlreich, nadelförmig und stechend. Der Mitteldorn ist dunkler und meist stark hakenförmig." (Aus: Ritter 1979)
Gattung Eriocephala ("Eriocactus")
"Während Notocactus in meinem Sinne keinen Wollscheitel bildet, roten Griffel und schlaffe, bei der Reife größtenteils hohl werdende und in die Länge wachsende Früchte hat, zeigt Eriocephala eine volle Beere, einen Wollscheitel, große flattrige Blüten und gelben Griffel bzw. Narben". (Aus: Backeberg 1938)
Gattung Wigginsia ("Malacocarpus")
„Als Salm-Dyck das Genus Malacocarpus aufstellte, bezog er darin nur Pflanzen aus der Formengruppe seines Typus ein, d.h. mit fast zentralständigen, kurzen Blüten; Griffel bzw. Narben rot; Röhre stark bewollt; Ovarium beschuppt, wollig und beborstet; Früchte weich und beerenartig; bei der Reife ± aus dem stets vorhandenen, im Alter zunehmenden Wollscheitel hervortretend. Die Pflanzen sind breitrund, kugelig oder in zwei Fällen auch stärker länglich; gewöhnlich wachsen sie einzeln.“ (Aus: Backeberg 1959)

Translate

csnlenfrhuptes

Suche

 Anmeldung

Angemeldet bleiben

       

Aktuelle Zeitschrift:

  • INTERNOTO-Heft 1/2024

    Aus dem Inhalt: Graham Charles: Eriocephala lenninghausii – „goldene“ Juwelen an steilen Klippen (Seite 3-8) Sergio Klein und Gustavo Garabelli: Notocactus brederooianus Prestlé (Seite 9-15) Peter Krämer: Ein Blick in alte INTERNOTO-Zeitschriften - 1989 (Seite 16-20) Dr. Wolf-Rainer Abraham: Bemerkungen zu Notocactus submammulosus (Lem.) Backeberg (Seite 21-32)