Notocactus horstii fa. muglianus Herm 1993
Erstbeschreibung:
Herm, Konrad (1993): N. horstii Ritter forma
muglianus Herm forma nova: Internoto 14 ( 2 ) 64.
Beschreibung der Unterschiede:
Tiefere Rippen, Areolen stärker wollig und größer, bis 5 cm breite Blüten, Petalen immer spitz zulaufend, 3-4 mm breit, orangerot bis lachsrot, Areolen sehr wollig bis 10 mm Ø, Narben immer wie die Blütenblätter gefärbt, zum sehr feinen Cuticularfaltungsmuster noch ein zusätzliches übergeordnetes Faltungsmuster mit stärkeren Falten.
Vorkommen: wie N. horstii.
Typstandort: Candelaria, Rio Grande do Sul, Brasilien.