Samstag, 27 April 2024
A+ R A-

NotoBlog

 
Schriftgröße: +

N. concinnus

Hallo,

einen der beiden habe ich als N. concinnus beschriftet bekommen und ich vermute, der andere ist auch einer. Stimmt das?

Viele Grüße

Peter 

 

 

Samenernter schnell selbst gebastelt
N. ottonis?
 

Kommentare 6

Gerloff, Norbert am Samstag, 16. Februar 2013 08:55

Für mich ist das die helle Form von N. tabularis - aber Wolfgang kann mehr dazu schreiben.

Für mich ist das die helle Form von N. tabularis - aber Wolfgang kann mehr dazu schreiben.
Krämer, Peter am Samstag, 23. Februar 2013 21:31

Hallo, danke für den Kommentar. Ich habe mir die Unterschiede in den Beschreibungen angeschaut, und da kann es wegen der Zahl der Randdornen kein N. concinnung sein. Das Etikett kann ich also wegwerfen.... Also eher ein N. tabularis?

Hallo, danke für den Kommentar. Ich habe mir die Unterschiede in den Beschreibungen angeschaut, und da kann es wegen der Zahl der Randdornen kein N. concinnung sein. Das Etikett kann ich also wegwerfen.... Also eher ein N. tabularis?
Prauser, Wolfgang am Sonntag, 24. Februar 2013 13:46

Lieber Peter Krämer,
zunächst sorry wegen der langen Wartezeit
Die recht große, reingelbe Blüte verweist innerhalb der Setacei ziemlich sicher auf die Gruppe Tabulares, zu der neben N. tabularis auch noch N. agnetae (stets helle Bedornung - keine bräunlichen Mitteldornen, wie die abgebildete Pflanze!) und N. multicostatus (eher kleine Blüten und kürzere Bedornung) gehören.
Ganz sicher ist es kein N. concinnus (Typ), dessen Blüten sehr kräftige, fast weinrote Streifen auf der Außenseite der Blütenblätter aufweisen! Bei den concinnus-Varietäten ist der rote Streifen oftmals schwächer, aber immer noch sehr deutlich vorhanden.
Die abgebildete Pflanze ist gerade stark im Wachstum, daher ist die Dornenfarbe sicher heller als normalerweise. Vielleicht könntest Du sicherheitshalber ein weiteres Foto aus der derzeitigen Ruhephase in den ersten Beitrag einfügen?
Ich würde vermuten, dass es sich um N. tabularis handelt, zum Standort würde ich mich vorsichtshalber nicht äußern... Die von Norbert angesprochene "helle Form" des N. tabularis könnte ich zwar nicht ausschließen, allerdings wurde diese Form nur vor sehr langer Zeit (1980?) regelmäßig angeboten, so dass ich annehme, das eine heute so ausgefallene Pflanze nur sehr selten - und dann mit Etikett - angeboten wird. Nicht gänzlich ausschließen könnte ich außerdem N. tabularis var. setispinus, wobei diese Varietät eigentlich stärkere Areolwolle und leicht rosafarbene Streifen auf den Blütenblättern aufweist. Weiteres sicheres Unterscheidungsmerkmal: N. tabularis hat ca. 15 Randdornen, die Varität setispinus ca. 20 Randdornen.

Lieber Peter Krämer, zunächst sorry wegen der langen Wartezeit :( Die recht große, reingelbe Blüte verweist innerhalb der Setacei ziemlich sicher auf die Gruppe Tabulares, zu der neben N. tabularis auch noch N. agnetae (stets helle Bedornung - keine bräunlichen Mitteldornen, wie die abgebildete Pflanze!) und N. multicostatus (eher kleine Blüten und kürzere Bedornung) gehören. Ganz sicher ist es kein N. concinnus (Typ), dessen Blüten sehr kräftige, fast weinrote Streifen auf der Außenseite der Blütenblätter aufweisen! Bei den concinnus-Varietäten ist der rote Streifen oftmals schwächer, aber immer noch sehr deutlich vorhanden. Die abgebildete Pflanze ist gerade stark im Wachstum, daher ist die Dornenfarbe sicher heller als normalerweise. Vielleicht könntest Du sicherheitshalber ein weiteres Foto aus der derzeitigen Ruhephase in den ersten Beitrag einfügen? Ich würde vermuten, dass es sich um N. tabularis handelt, zum Standort würde ich mich vorsichtshalber nicht äußern... Die von Norbert angesprochene "helle Form" des N. tabularis könnte ich zwar nicht ausschließen, allerdings wurde diese Form nur vor sehr langer Zeit (1980?) regelmäßig angeboten, so dass ich annehme, das eine heute so ausgefallene Pflanze nur sehr selten - und dann mit Etikett - angeboten wird. Nicht gänzlich ausschließen könnte ich außerdem N. tabularis var. setispinus, wobei diese Varietät eigentlich stärkere Areolwolle und leicht rosafarbene Streifen auf den Blütenblättern aufweist. Weiteres sicheres Unterscheidungsmerkmal: N. tabularis hat ca. 15 Randdornen, die Varität setispinus ca. 20 Randdornen.
Krämer, Peter am Samstag, 02. März 2013 18:20

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für für die Infos. Ich habe heute Bilder von den beiden Notos gemacht, je eine Detailaufnahme und je einmal der ganze Noto. Da ich keinen neuen Blog aufmachen wollte, habe ich die Bilder hier hochgeladen:

http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140977.jpg
http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140979.jpg
http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140981.jpg
http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140982.jpg

Kann man das Wesentliche erkennen?

Viele Grüße

Peter

Hallo Wolfgang, vielen Dank für für die Infos. Ich habe heute Bilder von den beiden Notos gemacht, je eine Detailaufnahme und je einmal der ganze Noto. Da ich keinen neuen Blog aufmachen wollte, habe ich die Bilder hier hochgeladen: http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140977.jpg http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140979.jpg http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140981.jpg http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140982.jpg Kann man das Wesentliche erkennen? Viele Grüße Peter
Prauser, Wolfgang am Sonntag, 10. März 2013 15:04

Hallo Peter,
Deine aktuellen Fotos machen mich immer noch etwas ratlos :-(
Das Foto http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140982.jpg würde ich weiterhin als N. tabularis var. setispinus identifizieren - im unteren Bereich sieht man auch noch längere Mitteldornen, die ich eigentlich bei dieser Varietät erwarten würde.
Während die Art N. tabularis relativ gut erkennbar 4 Mitteldornen hat, scheint mir N. tabularis var. setispinus bis zu 7 Mitteldornen zu haben, von denen einer oft mittig abstrahlt und die anderen MD im Kranz darum herumstehen - das entspräche den Fotos http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140979.jpg und http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140977.jpg. Gerade die concinnus-nahen Pflanzen haben nach meiner Erinnerung alle lediglich 4 MD!
Etwas untypisch finde ich wegen der Dornenfärbung und der Dornenlänge http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140981.jpg - Körper und Mitteldornen sind bei tabularis setispinus bei mir deutlich dunkler in der Färbung. Allerdings habe ich bei gleichen Taxa in verschiedenen Pflegezuständen schon ziemliche Unterschiede gesehen und vermute das auch in diesem Fall...
Die einzige Möglichkeit für eine Lösung: Wenn der blöde Schnee endlich aufhört, könnte ich Dir zum Vergleich einen setispinus-Sämling von mir zuschicken, der dann allerdings leider auch erst mal 1-2 Jahre benötigen wird, um ebenfalls Deine Kulturmerkmale zu zeigen!

Hallo Peter, Deine aktuellen Fotos machen mich immer noch etwas ratlos :-( Das Foto http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140982.jpg würde ich weiterhin als N. tabularis var. setispinus identifizieren - im unteren Bereich sieht man auch noch längere Mitteldornen, die ich eigentlich bei dieser Varietät erwarten würde. Während die Art N. tabularis relativ gut erkennbar 4 Mitteldornen hat, scheint mir N. tabularis var. setispinus bis zu 7 Mitteldornen zu haben, von denen einer oft mittig abstrahlt und die anderen MD im Kranz darum herumstehen - das entspräche den Fotos http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140979.jpg und http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140977.jpg. Gerade die concinnus-nahen Pflanzen haben nach meiner Erinnerung alle lediglich 4 MD! Etwas untypisch finde ich wegen der Dornenfärbung und der Dornenlänge http://www.pk-reisen.de/Kakteen/P1140981.jpg - Körper und Mitteldornen sind bei tabularis setispinus bei mir deutlich dunkler in der Färbung. Allerdings habe ich bei gleichen Taxa in verschiedenen Pflegezuständen schon ziemliche Unterschiede gesehen und vermute das auch in diesem Fall... Die einzige Möglichkeit für eine Lösung: Wenn der blöde Schnee endlich aufhört, könnte ich Dir zum Vergleich einen setispinus-Sämling von mir zuschicken, der dann allerdings leider auch erst mal 1-2 Jahre benötigen wird, um ebenfalls Deine Kulturmerkmale zu zeigen!
Krämer, Peter am Montag, 11. März 2013 22:46

Hallo Wolfgang, vielen Dank für die Infos zu den beiden Kakteen. Gehören die beiden zur gleichen Varietät oder gibt es Unterschiede?

Viele Grüße

Peter

Hallo Wolfgang, vielen Dank für die Infos zu den beiden Kakteen. Gehören die beiden zur gleichen Varietät oder gibt es Unterschiede? Viele Grüße Peter

Translate

csnlenfrhuptes