Notocactus mammulosus var. paulus
- Notocactus mammulosus var. paulus (H.Schloss. & Brederoo) N.Gerloff & Neduchal
Internoto 25(2): 111 (2004)
Notocactus mammulosus var. paulus (Foto: Norbert Gerloff)
Körper einzeln, grün; ab 4 cm blühfähig, maximal 6 bis 8 cm breit, 12 bis 18 cm hoch; 20 bis 21 flache Rippen, Areolen nur wenig vertieft, 5 bis 6 mm voneinander entfernt; 1 bis 3 Mitteldornen, bis 18 mm lang, braun, nur in Scheitelnähe etwas abstehend; 8 bis 12 Randdornen anliegend und strahlend, grau mit braunem Fuß, sie erreichen die Nachbarrippe.
Blüten um 4 cm lang und bis 6 cm breit, etwas glockenförmig, seidig hellgelb, nachmittags öffnend; Petalen bis 2,5 cm lang und 1 cm breit, oben abgerundet; Griffel cremefarben, 11 - 12 mm lang, dunkelrote Narbenäste, Staubbeutel gelb, sie erreichen den Fuß der Narbe, Nektarrinne kaum erkennbar; Perikarpell 7 mm lang und 4 mm hoch; außen befilzt, ohne Borsten, Röhre mit braun gespitzten Schuppen bekleidet, bis 12 mm lange Borsten; Frucht ist bis 2 cm lang und gut 1 cm breit, besetzt mit Filz und braunen Borsten; Der Samen ist breiter als hoch, dunkelbraun. Der Testarand ist stark wulstig; Das Hilum (HMB) ist hellbraun.
(aus Gerloff, Neduchal, Stuchlik Notokakteen: 121 1995)
Erstbeschreibung:
- Notocactus paulus H.Schloss. & Brederoo
in: Kakteen And. Sukk. 31 (4): 116, fig (1980)
Holotypus: H.S.Schlosser S161 (Uruguay), hinterlegt im Herbarium der botanischen Abteilung des Museo Nacional de Historia Natural in Montevideo/Uruguay.
Bedeutung des Namens: paulus meint hier: der Kleine
Synonyme:
- Notocactus mammulosus var. paulus (H.Schloss. & Brederoo) Havlíček
in: Rundbrief Internoto AK Neonotocactus 4 (1994), without basionym ref.; (1994)
Weitere Informationen:
Typusstandort: Punta Bonilla (Tacuarembo), Uruguay. S 161, Gefunden von Peter Schlosser im Februar 1972.
Weitere provisorische Namen waren Notocactus spec. Cuaro und Notocactus floricomus fa. Rivera.
Notocactus mammulosus var. paulus (Foto: Norbert Gerloff)